snuit

snuit
{{snuit}}{{/term}}
[met betrekking tot dieren] snout
[mond] 〈slang〉 trap
[gezicht] mug
voorbeelden:
1   de snuit van een varken a pig's snout
2   hou je snuit! shut your trap!
3   een leuk snuitje a cute/sweet (little) face

Van Dale Handwoordenboek Nederlands-Engels. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Look at other dictionaries:

  • Nase — 1. Aeingden der Nuos no durch däk uch dän. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 1111. 2. An seiner Nase findet jeder Fleisch. Er ziehe sich also daran, und bekümmere sich nicht um die Nasen (Angelegenheiten) anderer. 3. Auch zwischen Nas und Lippe… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Schnute — 1. Thiar an grattan Snütj hea, mut an starken Romp hâ. – Johansen, 31. Wer eine grosse Schnute (Maul) hat, muss einen starken Rumpf kaben. Schnute, Schnauze, das vorhängende Maul einiger Thiere, in der gröbern Ausdrucksweise auch von Menschen.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • rostrum — Snout Snout (snout), n. [OE. snoute, probably of Scand, or Low German origin; cf. LG. snute, D. snuit, G. schnauze, Sw. snut, snyte, Dan. snude, Icel. sn?ta to blow the nose; probably akin to E. snuff, v.t. Cf. {Snite}, {Snot}, {Snuff}.] 1. The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Snout — (snout), n. [OE. snoute, probably of Scand, or Low German origin; cf. LG. snute, D. snuit, G. schnauze, Sw. snut, snyte, Dan. snude, Icel. sn?ta to blow the nose; probably akin to E. snuff, v.t. Cf. {Snite}, {Snot}, {Snuff}.] 1. The long,… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Snout beetle — Snout Snout (snout), n. [OE. snoute, probably of Scand, or Low German origin; cf. LG. snute, D. snuit, G. schnauze, Sw. snut, snyte, Dan. snude, Icel. sn?ta to blow the nose; probably akin to E. snuff, v.t. Cf. {Snite}, {Snot}, {Snuff}.] 1. The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Snout moth — Snout Snout (snout), n. [OE. snoute, probably of Scand, or Low German origin; cf. LG. snute, D. snuit, G. schnauze, Sw. snut, snyte, Dan. snude, Icel. sn?ta to blow the nose; probably akin to E. snuff, v.t. Cf. {Snite}, {Snot}, {Snuff}.] 1. The… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Schnauze — (auch als schnauße bezeugt, was die lautlich zu erwartende Form wäre) Sf std. stil. (16. Jh.), mndd. snūt, nndl. snuit Stammwort. me. snoute. Zu dem unter schnauben dargestellten Zusammenhang. Bedeutungsmäßig wird von Schnüffler (o.ä.) auszugehen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schnauze — Schnauze: Als frühnd. Form von ‹m›niederd. snūt‹e› »Schnauze« (nhd. ugs. Schnute; entsprechend gleichbed. niederl. snuit, engl. snout; vgl. ↑ schnauben) erscheint im 16. Jh. »Schnauße«, das seine Lautgestalt unter dem Einfluss des verwandten ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schnauzen — Schnauze: Als frühnd. Form von ‹m›niederd. snūt‹e› »Schnauze« (nhd. ugs. Schnute; entsprechend gleichbed. niederl. snuit, engl. snout; vgl. ↑ schnauben) erscheint im 16. Jh. »Schnauße«, das seine Lautgestalt unter dem Einfluss des verwandten ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnauzer — Schnauze: Als frühnd. Form von ‹m›niederd. snūt‹e› »Schnauze« (nhd. ugs. Schnute; entsprechend gleichbed. niederl. snuit, engl. snout; vgl. ↑ schnauben) erscheint im 16. Jh. »Schnauße«, das seine Lautgestalt unter dem Einfluss des verwandten ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schnauzbart — Schnauze: Als frühnd. Form von ‹m›niederd. snūt‹e› »Schnauze« (nhd. ugs. Schnute; entsprechend gleichbed. niederl. snuit, engl. snout; vgl. ↑ schnauben) erscheint im 16. Jh. »Schnauße«, das seine Lautgestalt unter dem Einfluss des verwandten ↑… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”